Internetkriminelle verschicken derzeit E-Mails, die scheinbar vom Paketdienst UPS stammen. In den Mails werden die vermeintlichen Paketempfänger darüber informiert, dass ein UPS Paket nicht zugestellt werden kann. Im Anhang ist eine Datei, die einen Lieferscheinn enthalten soll. Der E-Mail-Empfänger solle den Lieferschein ausdrucken und das Paket dann abholen.
Solche E-Mails sollten nicht geöffnet und auf keinen Fall sollte der Anhang angeklickt werden. Es handelt sich dabei nicht um eine Mail vom Paketdienst UPS. Vielmehr versuchen die Mail-Versender, sogenannte Trojaner auf den Rechnern der ahnungslosen Kunden zu installieren. Wer eine solche Mail dennoch geöffnet hat, sollte sein System von einem Virenscanner überprüfen lassen.