UPS führt eine neue Version eines Computerprogramms zur Sendungsverfolgung via Internet ein. Über das UPS Widget erhält der Kunde Tracking-Informationen zu seinem Paket und kann diese an den Adressaten übermitteln. Damit lässt sich die Sendung bequem vom Desktop aus verfolgen. Die Informationen können via RSS-Feed verschickt werden.
Der Benutzer kann bis zu 75 Trackingnummern gleichzeitig speichern und direkt auf UPS Links zugreifen, wie zum Beispiel "Laufzeit und Kosten berechnen" oder "Sendung erstellen". Damit eignet sich das Tool für Versender und Empfänger mit geringerem Paketversand. Zu den zusätzlichen Funktionen des UPS Widgets gehören Benachrichtungen, eine Farbkodierung für einen Überblick über den Sendungsstatus und die Möglichkeit für den Benutzer, über UPS Angebote verschiedene Widget-Grafiken freizuschalten.
Das UPS Widget wurde bereits 2007 in Frankreich, Deutschland und Großbritannien eingeführt. In wenigen Wochen wird nun eine erweiterte Version des Widgets in Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Russland, Schweden, der Tschechischen Republik, China, Hongkong, Japan Taiwan, Singapur und Südkorea lanciert.