Zusteller freundlich, Pakete unversehrt, Empfänger zufrieden - das ist das Fazit einer Privatkunden-Studie, die der Paketdienst GLS in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen durchgeführt hat. Im Vergleich mit dem Wettbewerb schneide GLS in Sachen Zufriedenheit bei den Empfängern sehr gut ab, teilt das Unternehmen zur Studie mit.
GLS bekam von den Teilnehmern der Studie die Note 1,4. In frei formulierten Texten lobten die Teilnehmer vor allem die Lieferung innerhalb von 24 Stunden (26 Prozent), die "netten Zusteller" (22 Prozent), dass "alles in Ordnung" war (10 Prozent) und das unbeschädigte Paket (6 Prozent).
In einer Mitteilung zur Studie bekräftigt das Unternehmen, man wolle das Privatkundengeschäft weiter ausbauen. 2008 hat GLS nicht nur die alternative Zustellung im Paket Shop eingeführt, sondern auch den ShopReturn-Service, mit dem Versandhändler ihre Retouren über die GLS-Paketshops abwickeln können.
Für die Studie wurden zwischen dem 18. Februar und dem 3. März insgesamt 10.000 Fragebögen unter verteilt: GLS-Mitarbeiter klebten in zwölf zufällig ausgewählten Depots die Fragebögen mitsamt frankiertem Rückumschlag auf Pakete, die (soweit einschätzbar) an private Adressen gingen. Rund sechs Prozent der verteilten Fragebögen kamen zurück.