Die Österreichische Post AG (ÖP AG) sucht nach einem Partner für ihr im Aufbau begriffenes Expresspaket-Geschäft. Das berichtet die österreichische Tageszeitung "Der Standard".
Demnach erklärte Post-Generaldirektor Anton Wais, Bedingung für eine Kooperation auf Auslandsmärkten sei, dass der Partner auch in Österreich mit der ÖP AG zusammenarbeite. Das gelte für UPS, TNT, DHL oder einen anderen der weltweiten Zustellkonzerne. "Ohne Österreich machen wir das nicht exklusiv im Osten", wird Wais vom "Standard" zitiert. Doch ebendiese großen Postkonzerne hätten bereits viel Geld in ihr Österreich-Geschäft investiert und werden es deshalb wohl nicht mehr aufgeben.
Deshalb wird die ÖP AG ihr Paketgeschäft notfalls auch alleine neu aufziehen. Ihre Kurier-Express-Paket-Tochter in Deutschland, trans-o-flex, soll ab September auch in Österreich aktiv werden. Zunächst wird sie für Internet- und Versandhandel "Premiumpakete" binnen 24 Stunden zustellen. Damit könnte die ÖP AG im Versandhandel wieder punkten, nachdem sie jüngst ihre Großkunden Neckermann und Otto an Hermes verloren hatte.