Die Diskussion um den Klimawandel lässt auch bei den Postdienstleistern das Thema Umwelt stärker in den Focus rücken. Nachdem die Deutsche Post mit ihrem Initiative "GoGreen" viel diskutiert wird, hat nun auch der Expressdienstleister TNT Express ein entsprechendes Programm aufgelegt. Mit der Initiative „planet me“ soll das ökologische Engagement weiter ausgebaut werden. Ziel ist die konsequente Reduzierung der CO2-Emissionen sowie die
Bewusstseinsschärfung für das wichtige Thema Umweltschutz bei
Mitarbeitern, Kunden und Stakeholdern, so TNT.
Im Rahmen der Initiative hat sich TNT klare Ziele gesetzt, deren
Einhaltung regelmäßig überprüft werden soll. So investiert das Unternehmen
beispielsweise in moderne und umweltfreundliche Fahrzeuge und optimiert
die Routenplanung, um Leerkilometer konsequent zu vermeiden. Auch das
Luftnetzwerk wird in Bezug auf umweltpolitische Aspekte optimiert. Zudem
ist die Einführung eines Öko-Produktes für die Unternehmensbereiche
Express und Post geplant.
Unter dem Motto „Leading by example“ hat TNT zudem im eigenen
Unternehmen Potenziale zur Reduzierung der CO2-Emissionen identifiziert
und konkrete Maßnahmen beschlossen. Dazu zählt beispielsweise die
Verringerung der Geschäftsreisen im Jahr 2007 um 30 Prozent durch die
verstärkte Nutzung von Videokonferenzen. Führungskräfte sollen künftig verstärkt Pkw mit Russpartikelfilter nutzen. Wer den bestehenden Firmenwagen gegen ein
umweltfreundlicheres Modell eintauschen möchte, wird von TNT
finanziell unterstützt.
Neue Gebäude und Niederlassungen sollen zudem nach umweltpolitischen
Maßstäben geplant und realisiert werden. Dies gelte auch für die Niederlassung
Hamburg, die zurzeit gebaut wird, so TNT. Hier sorgt beispielsweise die durchgängig
begrünte Dachfläche für einen verbesserten Wärmehaushalt und ein günstiges
Mikroklima. Zusammen mit der zum Teil aus Recyclingmaterial bestehenden
Oberfläche des befahrbaren Außenbereichs ermöglicht die Dachfläche ein fast
vollständiges Versickern des Regenwassers.
Seine Mitarbeiter will TNT verstärkt auffordern, ihren persönlichen Teil zur CO2-Reduzierung beizutragen. Dazu erhält jeder Mitarbeiter Informationen, wie er ohne großen Aufwand Energie
und Wasser sparen kann. Über die Website www.tntplanetme.com können sich
Mitarbeiter und ihre Familien über diese Maßnahmen austauschen und sich über
aktuelle umweltfreundliche Projekte informieren.