TNT Express erwartet großes Wachstum in Brasilien 

Nach der Übernahme des brasilianischen Expressdienstleisters Mercúrio strebt der Expressdienstleister TNT ein schnelles

Wachstum in dem südamerikanischen Land an. Dies erklärte Peter

Bakker, Vorstandsvorsitzender von TNT, anlässlich eines Besuchs in São

Paulo. Durch die Anfang des Jahres erfolgte Akquisition konnte TNT sein

weltweites Express-Netzwerk ausbauen und bietet nun in Brasilien sowohl inländische als auch internationale Expressdienstleistungen an.



Der brasilianische Expressmarkt wird auf ein Umsatzpotenzial

von 1,3 Milliarden Euro geschätzt und wächst jährlich um rund 15 Prozent.

Im Januar 2007 hatte TNT den mit einem Marktanteil von 15 Prozent führenden

brasilianischen Expressdienstleister Mercúrio übernommen. Der Umsatz von

Mercúrio war im vergangenen Jahrzehnt pro Jahr um 15 bis 20 Prozent gestiegen.

2006 belief sich das Umsatzvolumen auf rund 190 Millionen Euro. Das Netzwerk

des Transportdienstleisters verbindet 3.300 Städte in Brasilien und reicht bis nach

Chile, Argentinien und Uruguay. Mercúrio bietet tagdefinierte Zustellungen mit

Track & Trace-Services. Über 6.000 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig.

Durch die Akquisition wird das inländische Netzwerk von TNT, das bislang 33

Depots und Hubs umfasste, um rund 2.000 Transportfahrzeuge und 100 Depots

erweitert.

"Die Kunden in Brasilien reagieren sehr positiv auf die Akquisition", berichtet Roberto Rodrigues, General Manager bei TNT in Brasilien. „Aus ihrer Sicht spart es

Zeit und Geld, denselben Anbieter für ausländische und inländische Expressdienste

zu nutzen.“