Die deutschen Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) erwarten stabile Auftragseingänge für das kommende Halbjahr. Dies ermittelten das Marktforschungsunternehmen ProgTrans und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im aktuellen Transportbarometer.
Demnach rechnet die Mehrheit der Befragten mit einem stabilen beziehungsweise einem wachsenden Auftragsvolumen in den sechs kommenden Monaten. Lediglich 33,8 Prozent schätzen die Perspektiven für den KEP-Markt negativ ein und erwarten sinkende Aufträge. Damit wird die Lage für die KEP-Branche günstiger beurteilt als für die gesamte Transportbranche.
Zwar stieg die Zahl der Unternehmen, die bei allen Verkehrsträgern mit einem steigendem Verkehraufkommen im nächsten Halbjahr rechnen, erstmals seit dem zweiten Quartal 2008 wieder. Dennoch rechnet die Mehrheit der befragten Experten für die Transportbranche mit sinkenden Mengen für das kommende Halbjahr. Daher wollen die Experten noch nicht von einer Trendwende sprechen, jedoch sei ein verhaltener Optimismus auf dem Markt spürbar.
Vierteljährlich veröffentlichen ProgTrans und die ZEW das Transportmarktbarometer, für das 300 Spitzenkräfte der Transportwirtschaft zur Entwicklung des Marktes befragt werden.