Post-Chef will länger arbeiten lassen 

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post, Frank Appel, hat ein einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung angedeutet, dass Mitarbeiter der Deutschen Post in Zukunft längere Arbeitszeiten in Kauf nehmen müssten.

Die Post sieht in einer gesteigerten Produktivität bei der Briefzustellung die wichtigste Antwort auf den Konkurrenzkampf und die sinkenden Erträge im Briefgeschäft. Auf die Frage, wie er die Produktivität steigern wolle, antwortete Post-Chef Appel: "Wenn die Durchschnittserträge sinken, die Mengen der Post aber gleich bleiben und die Briefträger berechtigterweise mehr verdienen wollen, dann geht dies nur über längere Arbeitszeiten."

Eine Arbeitszeitverlängerung kann es bei der Post frühestens ab Mitte 2010 geben. Dann läuft der Tarifvertrag des Bonner Unternehmens aus. Wie lange Postmitarbeiter dann länger arbeiten sollen, ließ Appel bereits durchblicken: "Es ist meiner Meinung nach keine Katastrophe, wenn jeder täglich zehn Minuten länger arbeitet."