TNT Express bietet seinen Kunden ab sofort eine neue Generation der papierlosen Rechnung an: Die Internet-basierte Lösung ExpressInvoice stellt Rechnungsdaten kostenlos in allen gängigen Datenformaten und Übertragungswegen bereit. Darüber hinaus kann TNT Express die papierlose Rechnung für größere Kunden individuell in kundeneigene Systeme und Formate einbinden.
Das neue e-Business-Produkt ExpressInvoice von TNT Express ist auf die Anforderungen von Großversendern ebenso zugeschnitten wie auf die Bedürfnisse mittlerer und kleiner Unternehmen, so der Expressdienstleister. Ohne dass Kunden ihre eigene IT-Infrastruktur anpassen müssen, erhalten sie Rechnungsdaten in verschiedenen Formaten und entsprechend aller rechtlichen Anforderungen über verschiedene Übertragungswege zur Verfügung gestellt. „Die ohne Aufpreis wählbare papierlose Rechnungsstellung erleichtert das Bearbeiten, Weiterleiten und Archivieren von Rechnungen erheblich“, erklärt Sebastian Lins, Manager e-Business bei TNT Express.
Als Schnittstelle zwischen TNT und der Buchhaltung fungiert ein Online-Portal, auf dem der Versender passwortgeschützt seine Rechnungen verwalten kann. Für die Web-basierte Anwendung ist keine Software-Installation notwendig. ExpressInvoice stellt die Daten online nicht nur als PDF- oder Excel-Datei bereit, sondern bietet ohne Aufpreis auch die Formate CSV, XML, EDIFACT und IDOC an, die sich für Kunden mit einer hohen Anzahl an Rechnungen empfehlen. TNT Express-Kunden können ihre Rechungsdaten per FTP, SFTP, E-Mail oder X.400 abrufen und nahtlos in ihre internen Buchhaltungs- und Archivsysteme einbinden. Darüber hinaus ist die Integration in die individuellen ERP-, Archiv- oder Workflow-Systeme nach Kundenanforderung möglich.
Die Rechnungsdaten werden per monatlicher Sammelrechnung mehrwertsteuerkonform zur Verfügung gestellt und entsprechen somit auch internationalen Normen. In Rücksprache ist zudem eine digitale Signierung der Rechnung möglich. „Mit diesem Schritt, der die Services rund um die papierlose Rechnung für Kunden noch attraktiver gestaltet, leisten wir außerdem einen nicht unbeträchtlichen Beitrag zum Umweltschutz“, fügt Melanie Rasch hinzu. Die Schonung von Ressourcen und die Vermeidung von Abfall sind ausdrücklich Bestandteil von "Planet Me", dem gemeinsamen Dach aller Umweltinitiativen des TNT-Konzerns. Für sein Umweltprogramm erhielt der Konzern erst kürzlich den Logistikpreis Hanse Globe.