Ab 2008 kann man über UPS internationale Pakete mit papierloser Zollabfertigung verschicken. Zudem wird UPS seinen Rückholservice von 30 Ländern in Europa auf 98 Länder weltweit erweitern und somit seinen Kunden die höchste Gebietsabdeckung der Branche bieten, teilt das Unternehmen mit. Die neuen Dienstleistungsangebote "UPS Paperless Invoice" und "UPS Returns" richten sich an Geschäftskunden, die weltweit neue Märkte erschließen wollen.
Wird ein Paket mit UPS Paperless Invoice verschickt, führt UPS alle Daten zu Auftragsabwicklung, Versandvorbereitung und Handelsrechnung zusammen und leitet anschließend den kompletten Datensatz an die zuständigen Zollbüros auf der ganzen Welt weiter. Handelsrechnungen auf Papier werden damit nicht mehr benötigt. Darüber hinaus verhindert die neue Technologie, dass unvollständige Zollformulare eingereicht werden – das ist laut UPS einer der Hauptgründe dafür, dass Sendungen beim Zoll zurückgehalten werden.
Mit Hilfe von "UPS Returns" können Kunden in 98 Ländern und Gebieten weltweit erhaltene Pakete zurück senden. Dabei legt der Versender fest, wer Transportkosten, Zoll und Steuern übernimmt. Die Empfänger, die ein Paket zurückschicken, bekommen das internationale Rücksendelabel und die Handelsrechnung per E-Mail, Post oder von dem UPS-Zusteller erhalten, der das zurückzusendende Paket abholt.