Ein Paketdienst könnte unfreiwillig zur Verbesserung des Kundensupports bei Dienstleistungsunternehmen beigetragen haben. Ein Promotionsstudent aus Lörrach hatte im Oktober 2007 an einen Paketdienstleister eine Anfrage per E-Mail gestellt, die jedoch unbeantwortet blieb. Dieses Erlebnis ärgerte den Studenten nicht nur, sondern brachte ihn auch auf die Idee, den Webdienst www.kundenservicetest.de zu gründen.
Der Anfang des Jahres gestartete, kostenlose Service versendet Verbraucheranfragen an Unternehmen per eMail und protokolliert dabei auf seiner Internetseite, für jeden einsehbar, sämtliche Antworten und die jeweilige Antwortdauer der angeschriebenen Unternehmen.
"Wenn jemand eine Anfrage an ein Unternehmen stellen möchte, kann er diese über ein Formular an uns übermitteln. Wir versenden diese Anfrage dann kostenlos mit einer Absenderadresse@kundenserviceTEST.de und weisen zusätzlich im eMail-Text auf die öffentliche Protokollierung der Bearbeitungsdauer hin" erläutert Student und Betreiber des Dienstes Andreas Zoerb (29) die Funktionsweise seines Internetangebots.
"Durch dieses Vorgehen und die Tatsache, dass vermutlich jedes Unternehmen negative Publicity vermeiden möchte, erhalten Verbraucher beim Versand Ihrer Anfragen über uns in der Regel schneller eine bessere Rückantwort als bei eigenem Versand" ergänzt Zoerb.
Sein Dienst hat auch schon Wirkung gezeigt, sagt der Student aus Baden-Württemberg. Bisheriger Sieger in puncto Schnelligkeit bei der Kundenantwort ist allerdings kein Paketdienst. Ein Online-Broker hatte eine Anfrage nach nur 24 Minuten beantwortet.