Paketdienst Hermes wirbt mit Zustellern 

Der Paketdienst Hermes rückt in einer Werbekampagne die Paketzusteller in den Mittelpunkt. Dabei berichten Paketboten und Hermes Vertragspartner von Erfahrungen auf den Touren sowie ihrer persönlichen Einstellung zum Job. Insgesamt vier Anzeigenvarianten werden seit Anfang Juli in Tages- und Wochenzeitungen geschaltet.

Das Unternehmen will die Qualität und den Einsatz der Zusteller hervorheben. Insbesondere im von Anonymität geprägten Onlinehandel sei der Paketfahrer meist der einzige, mit dem der Besteller einer Ware direkt in Kontakt trete, heißt es in einer Mitteilung der Hermes Logistik Gruppe Deutschland.

Hermes will Paketdienst ein Gesicht geben

Man wolle der Dienstleistung, die hinter der Paketlieferung stecke, ein Gesicht geben, teilt der Paketdienst weiter mit. Ziel sei es, authentisch und persönlich die Menschen vorzustellen, die jeden Tag dafür sorgen, dass Sendungen zuverlässig ihren Bestimmungsort erreichen. Hermes verspricht, dass alle in den Anzeigen abgebildeten Zusteller auch in der Realität für Hermes Pakete austragen.

Hermes wirbt um Kunden und neue Vertragspartner

Die ausgewählten Werbegesichter sollen stellvertretend für insgesamt 13.000 Paketboten in ganz Deutschland stehen. Diese sind bei rund 400 selbstständigen Vertragspartnern beschäftigt, die für die Hermes Logistik Gruppe Deutschland bundesweit die Zustellung übernehmen. Täglich steuern sie bis zu 1,5 Millionen Haushalte an und prägen damit das Markenbild von Hermes mit.

Hermes wirbt mit der Zustellerkampagne sowohl um private Endkunden und geschäftliche Auftraggeber als auch um neue Vertragspartner. Hermes rechnet auch 2011 mit Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich