Ab dem 1. Juni strukturiert DHL seine Versandzonen neu. Für den Versand von Päckchen wird es nur noch zwei Zonen geben. Unterschieden wird hier nur noch zwischen EU-Ländern und der übrigen Welt. Bei den Paketen wird es auch weiterhin vier Zonen geben. Allerdings werden einige Länder anderen Zonen zugeordnet. In Zone 1 sind die EU-Länder, in Zone 2 weitere europäische Länder zusammengefasst. Der Rest verteilt sich auf Zone 3 und Zone 4.
Durch die neue Zonengestaltung wird der Versand von Paketen in die neueren EU-Destinationen (z.B. Bulgarien, Ungarn oder auch Lettland) deutlich günstiger, teilt DHL mit. Gleichzeitig erhöhen sich die Preise für Pakete und Päckchen in alle Länder und Gebiete, die nicht zur EU gehören und nun in eine höhere Länderzone verschoben werden, entsprechend. Dies betrifft beim Päckchen beispielsweise Russland oder auch die Türkei.
Durch die Einteilung der Zonen in EU und Nicht-EU will DHL auch dem Umstand Rechnung tragen, dass der Versand in Länder außerhalb der EU aufgrund der stets erforderlichen Verzollung immer mit höheren Kosten an die Postgesellschaften im Zielland verbunden ist. Diese Kostenunterschiede sollen durch die neue Zonengestaltung zukünftig besser berücksichtigt werden, so DHL.