Die internationale Wirtschaftskrise hat auch dem weltgrößten Paketdienst UPS das vergangene Quartal verhagelt. Der Gewinn fiel mit 445 Millionen US-Dollar (315 Millionen Euro) zwar höher aus als im ersten Quartal (401 Mio. US-Dollar/284 Mio. Euro). Gegenüber dem zweiten Quartal 2008 halbierte sich der Gewinn jedoch.
Der Umsatz sei um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, berichtet der österreichische "Standard" im Internet. Der Umsatz betrug im vergangenen Quartal 10,8 Milliarden US-Dollar (7,7 Milliarden Euro). Als Grund gab UPS das anhaltend schlechte Geschäft durch die Wirtschaftskrise an.
Auch die Mitbewerber Deutsche Post DHL, FedEx und TNT hatten im zweiten Quartal 2009 Verluste berichtet. Sie hatten drastische Sparkurse angekündigt. Die Paketdienste gelten als sicherer Konjunkturindikator, weil Unternehmen in der Krise beim Versand frühzeitig Einsparungen vornehmen.