Gestiegene Paketmengen und Umsatzplus: Der Paketdienst GLS hat von der Konjunktur im KEP-Markt profitiert und legt zum Abschluss des Geschäftsjahrs 2010/2011 schwarze Zahlen vor. 363 Millionen Pakete hat GLS im abgelaufenen Geschäftsjahr transportiert. Das waren 5,2 Prozent mehr als im vorhergehenden Jahr. Auch der Umsatz ist leicht gesteigen - von 1,68 Milliarden Euro im Jahr 2009/2020 auf 1,75 Milliarden im abgelaufenen Geschäftsjahr.
Paketdienst GLS bleibt optimistisch
Entsprechend zuversichtlich blickt der Vorstand in die Zukunft. Der Paketmarkt in Europa werde sich weiter erholen, heißt es in einer GLS-Mitteilung. Für das neue Geschäftsjahr hat sich der Paketdienst ein Umsatzplus von fünf Prozent zum Ziel gesetzt. Außerdem soll die IT-Ausrüstung verbessert und das Netz ausgebaut werden.
Über General Logistics Systems (GLS)
General Lgistics Systems (GLS) hat seinen Hauptsitz im niederländischen Amsterdam. GLS bietet Express- Logistik- und Paketdienstleistungen für 220.000 Kunden in Europa. Mit eigenen Gesellschaften und Partnern ist GLS in 42 europäischen Staaten vertreten. 13.100 Mitarbeiter und 17.100 Fahrzeuge transportierten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/2011 insgesamt 363 Millionen Pakete.