Anlässlich des 50. Geburtstages der Europäischen Union veranstaltete GLS Germany einen Kreativ-Wettbewerb. Motto war „Ein Geburtstagspaket für Europa“. Mehr als 220 Schulen aus der GLS-Region West konnten mitmachen und ihre Arbeiten über die GLS Paket Shops an den KEP-Dienstleister schicken. Über 50 Beiträge zum Thema gingen ein.
Den ersten Preis gewann die Klasse 7a der Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg. Sie hatte einen EU-Schaukasten mit Mechanik entworfen: Bei Betätigung zweier Knöpfe an der Außenseite ihres Pakets läuft im Innern eine Papierrolle um. Darauf stehen Texte über die Geschichte der EU mit Illustrationen. Lohn der Idee, der guten Recherche und der sorgfältigen Ausführung ist jetzt ein Tagesausflug mit Besuch eines Erlebnisparks für die ganze Klasse. Den zweiten Preis, das Catering für eine Klassenfeier, erhielten Schüler für eine Europakarte mit einem „Anti-Grenzen-Radierer“. Den dritten Platz vergab GLS für die plastische Nachbildung europäischer Wahrzeichen im Paket.
Die Jury war von dem Rücklauf der Aktion begeistert: „Unter den Einsendungen waren viele kleine Kunstwerke. Wir haben Pakete mit ideenreichen Bemalungen, vielfältigen Zeichnungen und Collagen oder als einfallsreiche Schaukästen bekommen“, sagt Tania Limmeroth, Manager Marketing Central Europe und Mitglied der Jury. „Die teilnehmenden Schüler haben sich mit dem Thema intensiv beschäftigt und viel Energie in ihre Arbeiten gesteckt.“
Ziel war es, den EU-Gedanken zu fördern. „Das Zusammenwachsen Europas liegt uns als Dienstleister mit europaweitem Netzwerk am Herzen“, sagt Klaus Conrad, Managing Director GLS Germany. „Jährlich transportieren wir etwa 311 Millionen Pakete durch Europa. Geburtstagspakete zum 50-jährigen Bestehen der EU waren darum für uns ein nahe liegender Gedanke, um das Ereignis und das Thema an die Jugend heranzutragen.“