Mit 400 neuen Jumbo-Wechselbrücken baut die GLS Germany ihre Frachtkapazität aus. 30 der neuen Wechselbrücken sind bereits im Einsatz, rechtzeitig zum Herbstgeschäft werden alle 400 ins GLS-Netz integriert sein, so der Anbieter.
Bei Wechselbrücken handelt es sich um eine Art Container für LKW, die auch ohne Fahrzeug abgestellt werden können, so dass das Fahrzeug während der Be- oder Entladung anderweitig eingesetzt werden kann.
Rund 2.800 Wechselbrücken sind aktuell bei GLS Germany im Einsatz, davon 1.100 Jumbo-Brücken. Sie haben sich bei GLS bewährt: Jumbo-Brücken fassen zirka 15 Prozent mehr Ladung als herkömmliche Wechselbrücken. So lassen sich stark beanspruchte Relationen wie Hauptlaufrouten optimal auslasten, ohne dass ein zweites Fahrzeug für diese Strecke eingesetzt wird.
Durch den Einsatz von Zwischenböden im unteren Viertel des Wechselkoffers ist darüber hinaus nicht nur ein wesentlich kompakteres Beladen der Fahrzeuge möglich. Der zusätzliche Raum eignet sich zudem für den besonders sicheren Transport von kleineren Sendungen.
Die Investitionssumme für die 400 neuen Wechselbrücken beläuft sich auf rund drei Millionen Euro: „Um die Sendungen unserer Kunden sicher ans Ziel zu bringen, investieren wir permanent in hochwertiges Equipment“, resümiert Conrad.