Der Paketdienst GLS hat mit dem Unternehmen MNG Kargo Co. Inc einen neuen Netzwerkpartner in der Türkei gewonnen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Istanbul realisiert seit Mai 2008 die landesweite Distribution der Pakete für alle GLS-Gesellschaften. Pakete aus der Türkei speist MNG Kargo ab Juli in das europaweite GLS-Netz ein.
"Mit der Partnerschaft haben wir unsere Anbindung an die Türkei verbessert“, sagt Rico Back, Vorstandschef von GLS. Im Rahmen der neuen Partnerschaft wurde die Regellaufzeit für Pakete ab GLS-Europahub Neuenstein (Deutschland) in die Türkei um einen Tag verkürzt. MNG Kargo ist der drittgrößte Anbieter auf dem türkischen KEP-Markt. Das Unternehmen verfügt über ein flächendeckendes Netz mit 26 Hubs und über 600 Niederlassungen. Hinzu kommen 1.150 mobile Servicestationen, über die auch entlegene Regionen in der Türkei abgedeckt werden. 2.000 Fahrzeuge und mehr als 6.000 Mitarbeiter sind für MNG Kargo im Einsatz. Zusätzlich verfügt das Unternehmen über acht eigene Frachtflugzeuge für die Paket- und Expressdistribution. Mit kombinierten Flug- und Straßenverkehren realisiert MNG Kargo für Standardpakete einen landesweiten 24-Stunden-Service für Entfernungen bis zu 1.000 Kilometer. Weiter entfernte Ziele im Land werden in 48 Stunden beliefert.
Ab dem GLS-Europahub in Neuenstein sind GLS-Pakete in die Türkei jetzt zwei bis drei Tage unterwegs. Sendungen, die im Hub am Abend des ersten Tages aus verschiedenen Ländern Europas eintreffen, gehen am nächsten Morgen per Flugzeug nach Istanbul. Bereits am Nachmittag erfolgt in der Regel die Zollabwicklung, am Folgetag startet die Zustellung. Wie alle Netzwerkpartner ist MNG Kargo an das europaweite IT-System der GLS angebunden. Da in der Türkei an jeder Schnittstelle der individuelle Code jedes Paketes gescannt wird, ist das lückenlose Tracking & Tracing gewährleistet.