GLS hat eine neue Adresse 

Die GLS Germany ist künftig an das gruppenweite GLS-Webportal mit einheitlicher Internetadresse angebunden. Das Web-Angebot der deutschen GLS-Tochter ist nun unter www.gls-group.eu zu finden. "Wir verstehen uns als europäisches Qualitätsunternehmen – und sind nun folgerichtig unter einer.eu-Adresse zu erreichen“, sagt Rico Back, CEO der General Lo-gistics Systems B.V., Amsterdam, der Muttergesellschaft der GLS Germany. Doch nicht nur die "Anschrift" hat sich geändert, auch zusätzliche Services gibt es auf der neuen Seite.

Auf der Startseite des neuen Portals kann jeder Besucher das GLS-Land auswählen, dessen Seite er angezeigt bekommen möchte, je nach Wunsch in Englisch oder der Landessprache. Ebenfalls sofort zu entdecken sind eine Weiterleitung auf die Paket Shop-Seite – mit Shop-Suche und allen Informationen. Im Header einer jeden Seite findet der User die Eingabemaske für die Sendungsverfolgung (Track & Trace). Dank der neuen mobilen Datenübertragung aus dem Zustellfahrzeug ist diese GLS zufolge nahezu in Echtzeit möglich.



Neu ist auch die Unterteilung des Portals in einen offenen und einen geschlossenen Bereich. "Im offenen Bereich finden alle Besucher der Seite Informationen über Produkte und Services der GLS sowie über unser Unternehmen“, erläutert Klaus Conrad, Managing Director der GLS Germany. "Die Online-Tools bieten neben Track & Trace und anderen Hilfsmitteln ein Produkt-Kalkulator, der Laufzeiten sowie bedarfsgerechte Produkt- und Service-Kombinationen ermittelt.“ Unter "News" sind die aktuellen sowie archivierten Pressemitteilungen und Veröffentlichungen der GLS zu lesen.



Im neuen passwortgeschützten Bereich "Your GLS" ist die Kundenverwaltung zu finden. Der GLS-Kunde importiert hier die Daten seiner Paketempfänger für eine vereinfachte Adresseingabe. Im Tagesabschlussbericht lassen sich alle an GLS im Tagesverlauf übertragenen Pakete zusammenfassen und anzeigen. Mit dem erweiterten Track & Trace lassen sich auch Sendungen verfolgen, deren Paketnummer nicht vorliegt. Suchkriterien können zum Beispiel vom Versender vergebene ID- oder Referenznummern sein. Die Paketabfertigung ermöglicht den Nutzern, ein vollständig geroutetes Label zu erstellen und auszudrucken sowie online verschiedene Services zu ordern.