Der Paketdienst GLS hat ein neues Öko-Depot in Neumünster in Betrieb genommen. Bei Bau und Betrieb des Depots will GLS den Faktor Umwelt besonders berücksichtigt haben.
30.000 Pakete will der Paketdienst GLS in Neumünster sortieren. Und das streng nach Umweltaspekten. So soll eine Wärmepumpe das Depot heizen – zumindest als primäre Wärmequelle. Weiterhin besitzt die Halle eine Regenwassernutzungsanlage mit dazugehörigen Sickerflächen. Errichtet ist sie aus recyclingfähigen Stahl- und Sandwichpanelen. GLS will den CO2-Ausstoß senken und gleichzeitig rund 40 Prozent der Betriebskosten der bisher genutzten Halle in Neumünster einsparen.
GLS hat für den Neubau am Standort Neumünster festgehalten. In einer Mitteilung heißt es, man erwarte eine wachsende Bedeutung Schleswig-Holsteins als Umschlagzentrum für Nordeuropa. Für den Fall soll die Halle Möglichkeiten zum Erweitern bieten.