GLS als vertrauenswürdiges Unternehmen zertifiziert 

Der Paketdienstleister GLS Germany ist als "Authorized Economic Operator" (Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter) bei den Zollbehörden registriert worden. Die EU verleiht das entsprechende AEO F-Zertifikat an besonders vertrauenswürdige Logistik-Unternehmen. Zertifizierte Unternehmen werden künftig bei Zollabwicklungen bevorzugt behandelt. Wie der Paketdiensleister mitteilt, ist das AEO-Zertifikat seit dem 24. Juni wirksam.

Um als AEO zugelassen zu werden, muss das Unternehmen in der Vergangenheit alle Zoll- und Sicherheitsvorschriften eingehalten haben. Eine nachgewiesene Zahlungsfähigkeit sowie eine akkurate Buchführung sind ebenfalls Voraussetzungen für das Zertifikat.

Zollabfertigung für GLS künftig schneller

Ein Großteil der für das AEO-Zertifikat benötigten Daten lag nach Angaben von GLS aufgrund der ISO-Zertifizierung und der Zulassung als "Reglementierter Beauftragter für den sicheren Versand von Luftfrachtsendungen" bereits vor. Der jetzt erhaltene Status AEO-F (full) umfasst sowohl die zollrechtlichen Vereinfachungen des Status AEO-C (customs) als auch die sicherheitsrelevanten Bedingungen des Status AEO-S (security).

"Durch die Zertifizierung und damit die geringere Risiko-Einstufung beim Zoll profitieren wir - und folglich unsere Kunden - von weniger Prüfungen und dadurch kürzeren Durchlaufzeiten der Import- und Export-Sendungen", resümiert Klaus Conrad, Managing Director der GLS Germany.