Geschäftskunden von DPD brauchen keine Paketscheine mehr auszudrucken. Der Paketdienst liest den firmeninternen Barcode aus, die der Versender sowieso auf die Pakete klebt. Die erforderlichen Daten übermittelt der Versender elektronisch an DPD.
Nach der Abholung der Pakete beim Kunden wird der jeweilige Strichcode im DPD Depot gescannt und die Paketdaten werden automatisch abgeglichen. Weniger als eine Sekunde später wirft ein Drucker das Identlabel aus. Ein DPD Mitarbeiter klebt das Etikett auf die Sendung und das Paket geht über die automatische Sortieranlage auf die übliche Reise zum Empfänger.
Neuer Paketversand soll neue Kunden bringen
"EasyInject" nennt DPD das dahinter stehende Computerprogramm. Der Kunde braucht selbst kein Paketscheindrucksystem mehr. Dadurch will DPD vor allem Neukunden gewinnen. Wenn ein Kunde beispielsweise den Versand mit DPD testen möchte, kann er dies dank EasyInject tun, ohne seinen Paketscheindruck verändern zu müssen. Bestehende Barcodesysteme müssen nicht umgestellt oder ergänzt werden, teilt DPD mit.