DPD fordert Zulassung von LKW-Riesen 

Der Paketdienst DPD fordert die Zulassung überlanger Lastwagen, sogenannter EcoCombis auch in Deutschland. In den Niederlanden rollt nach DPD-Angaben seit diesem Monat der zweite EcoCombi des Unternehmens. Durch den größeren Laderaum könnten zwei EcoCombis die Fracht von drei herkömmlichen Lastwagen bewältigen, erklärt DPD. Das spare Sprit und CO2-Emissionen.

EcoCombis werden auch als Gigaliner oder EuroCombis bezeichnet. Im Englischen heißen sie "Road Trains" (Straßenzüge). Sie gehen mit einer Gesamtlänge von 25,25 Metern über die in Deutschland geltende Höchstlänge von 18,75 Meter hinaus und damit effizientere Transporte ermöglichen. Ihr Gewicht liegt mit 44 bis 48 Tonnen über der in Deutschland geltenden Höchstgrenze von 40 Tonnen.

Deutschland tut sich mit der Zulassung der Riesenlastzüge schwer, weil man verstärkte Abnutzung der Autobahnen und Brücken befürchtet. Außerdem könnten EcoCombis in den engen deutschen Innenstädten oder den kurvigen Straßen der Mittelgebirge Probleme bekommen. Man befürchtet aber auch eine verstärkte Verlagerung des Güterverkehrs von der Schiene auf die Straße. Dies ist aus Umweltschutzgründen nicht erwünscht.