Der Logistikdienstleister DHL starte am 6. August die zweite Runde von "DHL Fast Forward", einer weltweiten Business Simulation der Logistik. Mehr als 8.500 Teilnehmer aus über 120 Ländern beteiligten sich an Runde eins des Internetplanspiels. Jetzt treten die Besten in 100 Teams zu je fünf Spielern gegeneinander an.
In Phase zwei sollen die virtuellen Express-Unternehmen, die in der ersten Spielrunde zum nationalen Marktführer aufgebaut wurden, nun auf dem Weltmarkt etabliert werden. Gleichzeitig wird das Geschäftsmodell um Logistikdienstleistungen wie Luft- und Seefrachtverkehr erweitert. Anfang 2009 treffen dann in der Bonner Konzernzentrale der Deutschen Post World Net die zehn besten Teams im Finale aufeinander, um den Gesamtsieger von DHL Fast Forward zu ermitteln.
Mitte April hat DHL unter der Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier die internationale Initiative Discover Logistics vorgestellt. Ziel der Initiative ist es, die Faszination der schnell wachsenden Logistikindustrie möglichst vielen interessierten Nachwuchskräften zugänglich zu machen und umfassend über die Karriereperspektiven in der Logistik zu informieren. "Die bisherige Resonanz ist überwältigend, unsere Erwartungen wurden deutlich übertroffen. Wir freuen uns sehr, dass sich so viele Talente aus aller Welt für die Logistik begeistern", sagt Walter Scheurle, Personalvorstand der Deutschen Post World Net.
Die zweite Spielphase von DHL Fast Forward erfordert neben logistischem Know-how und fachlichem Geschick auch kommunikative Kompetenz und die Fähigkeit, das Arbeiten im Team über Ländergrenzen und kulturelle Divergenzen hinweg effektiv zu organisieren. Insgesamt sieben Wochen dauert diese Runde, in der sich die erfolgreichen Einzelkämpfer der ersten Phase als Teamplayer beweisen müssen. Nur so wahren die Teilnehmer ihre Chance auf einen der Preise im Gesamtwert von über 50.000 Euro, darunter Management-Trainings und Reisegutscheine.
Eine wesentliche Hilfe für die Teams wird dabei der zweite Baustein von Discover Logistics sein, das Logistik Kompendium "Logbook". Diese multimediale Internetanwendung erläutert in einem sehr umfangreichen Glossar sämtliche Fachbegriffe und Aspekte der modernen Logistik. Darüber hinaus ermöglichen die Porträts mehrerer internationaler DHL-Manager den Blick hinter die Kulissen der Branche. Praxisberichte aus aller Welt zeigen das berufliche und private Leben der DHL-Mitarbeiter rund um den Globus in Wort und Bild.