1.500 neue Packstationen plant der Paketdienstleister DHL bis Ende 2009 aufzustellen. Bisher gibt es rund 900 der Automaten. Die Zahl der Automaten werde sich also auf insgesamt 2400 Packstationen verdreifachen, teilte das Unternehmen in Bonn mit.
An den Stationen können Kunden rund um die Uhr Pakete und Päcken verschicken und empfangen. Zusammen mit den ab 2008 mehr als über 13.500 Filialen und 1.000 Paketboxen verfügt der Paketdienst der Deutschen Post World Net nach eigenen Angaben somit zukünftig über das dichteste Netz an Paketannahme- und Abgabestellen im deutschen Markt.
Rund 700.000 registrierte Kunden nutzen aktuell die bundesweit etwa 900 Packstationen. Das Angebot trifft besonders bei Singles und Berufstätigen auf reges Interesse, da sie so vollkommen unabhängig von der klassischen Hauszustellung und den Filialöffnungszeiten ihre Pakete verschicken und empfangen können.
Bereits heute können Kunden an den meisten Packstationen ihre Sendung auch ohne Registrierung EU-weit auf den Weg bringen. Die dazu notwendigen Paket- und Päckchenmarken sind einen Euro günstiger als am Schalter an der Packstation erhältlich. Darüber hinaus ist dort auch der Empfang von Nachnahmesendungen bis zu einem Wert von 1.500 Euro möglich. Bezahlt wird an der Packstation mit EC- oder Geldkarte.