Deutsche Post DHL präsentiert SmartTrucks 

Mit einem neuen Zustellfahrzeug, dem so genannten SmartTruck, will der Logistik- und Paketdienst "Deutsche Post DHL" Zeit, Benzin, Kosten und CO2-Emissionen sparen. Zunächst sollen zwei dieser mit dynamischer Tourenplanung ausgestatteten Zustellfahrzeuge ab kommender Woche Touren im Berliner Bezirk Mitte fahren. Die dynamische Tourenplanung errechnet laut einer Mitteilung von "Deutsche Post DHL" nicht nur im Voraus den besten Routenverlauf.

Das System berücksichtigt in Echtzeit aktuelle Verkehrsinformationen in Innenstädten, beispielsweise über Staus oder Baustellen, und passt die Route entsprechend an. Möglich wird dies durch die Überwachung der DHL Fahrzeuge und von fast 500 Berliner Taxen per Global Positioning System (GPS). Damit sei es erstmalig möglich, Verkehrsflüsse in Innenstädten zu messen und entsprechend darauf zu reagieren, teilt "Deutsche Post DHL" mit.

Seinen Kunden verspricht der Logistik- und Paketdienst mehr Service. Durch die SmartTrucks erreiche DHL eine höhere Genauigkeit bei der Abholung und Zustellung, könne besser auf Ad hoc-Aufträge reagieren und die Abholzeiten präzise angeben. Kunden sollen per SMS-Benachrichtigung über die geplante Abholzeit ihrer Sendungen informiert werden. 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unterstützt das Projekt im Rahmen der Förderinitiative "Intelligente Logistik im Güter- und Wirtschaftsverkehr - Innovationsoffensive für die Märkte von morgen".