Der Strichcode feiert Geburtstag 

An der Supermarktkasse oder im Logistik- und Paketdienst geht heute nichts mehr ohne ihn. Am 7. Oktober 1952 nahm ihn das US-Patentamt als Patent an: den Strichcode.

Zunächst mangelte es an Lesegeräten. Erst in den 1970er Jahren führte die Supermarktkette Wall Mart den Strichcode oder Barcode ein. Nach Angaben des Barcode-Anbieters Esto wurde am 26.Juni 1974 eine Packung Kaugummi als erstes Produkt beim Einkauf gescannt.

Die Logistikbranche verwendet neben dem Strichcode eine Weiterentwicklung, die so genannten 2D- oder Array-Barcodes. Sie codieren Daten in zwei Dimensionen, also auch quer zur Laufrichtung des Strichcodes. Dadurch entstehen quadratische Felder (engl.: Array), in denen Daten gespeichert werden.