CDU-Bundestagsabgeordnete kritisiert Inselzuschlag 

Die niedersächsische CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann bemängelt, dass die Paketdienste einen Inselzuschlag bei der Zustellung von Paketen erheben. Wie die "Nordwest-Zeitung" berichtet, bezweifelt die Parlamentarierin, dass die Zuschläge rechtens sind.  

Inselzuschläge laut Bundesnetzagentur rechtmäßig

Mit Inselzuschlägen wollen die Paketversender die angeblich höheren Kosten für Lieferungen auf die deutschen Nord- und Ostseeinseln ausgleichen. Laut Bundesnetzagentur sind solche Zuschläge rechtmäßig. Das Postgesetz sieht vor, dass ein Mindestangebot an Postdienstleistungen flächendeckend und zu einem erschwinglichem Preis verfügbar sein muss. Das werde nach Angaben der Bundesnetzagentur durch die Deutsche Post DHL gewährleistet, die im Rahmen der Grundversorgung keinen Inselzuschlag erhebt.

Der CDU-Abgeordneten Connemann reicht das allerdings nicht. Sie will sich weiter mit den Inselzuschlägen befassen und die weitere Entwicklung beobachten. Einige Paketdienste, unter anderem DPD und GLS, erheben für die Zustellung von Paketen auf deutsche Inseln Zuschläge. Beim Paketdienst Hermes fällt der Inselzuschlag nur beim Gepäckversand an.