Eine kleine Verlängerung der Lastwagen könnte das Logistikgeschäft effektiver machen. Diesen Standpunkt vertreten der ADAC und der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) in einem gemeinsamen Papier. Vom Einsatz sogenannter Gigaliner raten die Verbände ab.
Verbände fordern 1,35 Meter mehr bei LKW
Schon 1,35 Meter längere Lastwagen würden den Transport von Containern erleichtern, schreiben die beiden Verbände. Derzeit dürfen auf deutschen Straßen nur LKW mit einer Gesamtlänge von bis zu 18,75 Metern fahren. Die Verbände raten zu einem wissenschaftlich begleiteten Versuch. Bei dem müsse aber die Verkehrssicherheit im Vordergrund stehen.
Weiter Streit um Gigaliner
Von einer Zulassung von LKW-Riesen, sogenannter Gigaliner mit einer Gesamtlänge von über 25 Metern, raten die Verbände ab. Bei Ortsdurchfahrten und an Kreisverkehren wäre für die LKW-Riesen wohl Endstation.
Befürworter wenden ein, durch den größeren Laderaum könnten zwei dieser LKW-Riesen die Fracht von drei herkömmlichen Lastwagen bewältigen. Das spare Sprit und CO2-Emissionen. Gegner befürchten eine weitere Verlagerung von Gütern von der Schiene auf die Straße.