Lästige SPAM-Mails werden immer öfter scheinbar im Namen von Paketdiensten verschickt. Üblich waren bisher gefälschte Rechnungen im Anhang, die Schadprogramme enthielten. Nun gehen Kriminelle mit einer neuen Masche auf Arbeitssuchende los. Ihnen wird ein lukrativer Job bei einem Paketdienst versprochen.
Die Stelle wird im Namen von UPS bzw. der Paketshopkette MBE angeboten. Die Stelle sei begrenzt und nur für deutsche Staatsbürger, schreiben die Gauner. Die Arbeitszeit betrüge nur 4 Stunden täglich und es müssten zu Hause nur Pakete und Päckchen entgegengenommen und an Endkunden verschickt werden. Dafür würden 20,- Euro pro Sendung bezahlt. Wer den Kostendruck in der Paketbranche kennt, der müsste spätestens hier merken, dass das kein seriöses Angebot sein kann.
Der Absender der E-Mail fordert Interessenten (Zielgruppe seien angeblich "Studenten, Hausfrauen und Personen, die eine gute Teilzeit- bzw. Online-Stelle suchen") auf, die Bewerbungsunterlagen an eine E-Mail-Adresse zu schicken, die allerdings nicht auf die im Betreff genannten Unternehmen schließen lässt. Ein weiteres untrügliches Indiz dafür, dass es sich um kriminelle Absender handelt.
Wer eine solche E-Mail erhalten hat, sollte in keinem Fall darauf antworten. Wie alle derartigen unseriösen Angebote sollten derartige Mails sofort gelöscht werden.