Die Deutsche Post vereinfacht zum 1. Juli 2011 die Tarife für Pakete ins EU-Ausland und macht dem Päckchen Dampf. Beim Briefversand mit der Deutschen Post stehen zum 1. Juli keine Änderungen an. Auf Änderungen verzichten auch die großen DHL-Konkurrenten Hermes und DPD.
DHL-Paket: Innerhalb der EU immer versichert
Wer ab dem 1. Juli ein Paket ins EU-Ausland schickt, der muss keine Versicherung mehr hinzu buchen. Pakete innerhalb der Europäischen Union transportiert DHL ab dem 1. Juli automatisch mit einer Transportversicherung bis 500 Euro – ohne Aufpreis für den Kunden.
Der bisherige kostenpflichtigen Premium Service beim grenzüberschreitenden Pakettransport wird zumindest in Mitgliedsstaaten der EU damit überflüssig. Das sorgt nach Angaben der Post per Online Frankierung für zwei Euro Ersparnis im Vergleich zum Filialpreis. Damit hätte DHL Paket den bisherigen Rabatt beim Online-Kauf von einem Euro verdoppelt.
DHL Päckchen nach Übersee soll schneller werden
Das DHL Päckchen International soll ab dem 1. Juli noch schneller seinen Bestimmungsort in mehr als 50 Übersee-Länder erreichen, da der Transport künftig automatisch per Luftfracht erfolgt. Auch diesen Dienst bot DHL bisher nur für einen Aufpreis mit dem Premium Service an.
Statt vier nur noch zwei Päckchen
Aufgrund dieser Umstellung auf den schnelleren Lufttransport werden aus vier DHL Päckchen-Produkten nur noch zwei, was die Handhabung für den Kunden zusätzlich erleichtert. Der neue Einstiegspreis für das europäische Päckchen liegt ab dem 1. Juli dann bei 8,90 Euro, für den weltweiten Versand bei 15,90 Euro.
Nur online: 2-Kilogramm-Paketmarke für 4,90 Euro
Auch der nationale Paketversand bietet ab dem 1. Juli eine weitere Option: exklusiv per Online Frankierung ist eine 2 Kg-Paketmarke zum Preis von 4,90 EUR für den deutschlandweiten Versand erhältlich – Sendungsverfolgung und Transportversicherung von bis zu 500 EUR inklusive.