Xanto übernimmt Teile der PIN-Group 

Der Briefdienst-Logistiker Xanto, bisher Netzbetreiber der PIN-Group, übernimmt mit sofortiger Wirkung zwei Gesellschaften der "grünen Post", teilte das Unternehmen der Presse mit. Die Düsseldorfer PIN Mail GmbH heißt jetzt Xanto Mail GmbH und die Hamburger PIN Logistics GmbH heißt jetzt Xanto Logistics GmbH, Erkrath.

Mit der Düsseldorfer Tochter hat Xanto den nach eigenen Angaben größten Briefversandbetrieb der PIN-Gruppe übernommen. Mit Übernahme der Hamburger Tochter liegt auch die interne Logistiksteuerung der PIN-Group ab sofort vollständig bei Xanto, so das Unternehmen weiter. Xanto-Geschäftsführer Christian Holland-Moritz wurde gleichzeitig in beiden Unternehmen zum Geschäftsführer bestellt und wird den Sanierungs- und Integrationsprozess verantwortlich leiten. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.

"Wir werden unser Netzwerk flächendeckend ausbauen und ab sofort auch für private, unabhängige Briefdienste öffnen, die nicht unter PIN-Flagge segeln", kündigte Holland-Moritz an. Ziel sei es, Regionen hinzuzugewinnen, die bislang nicht erschlossen waren oder die wegen der Insolvenz einzelner PIN-Betriebe geschlossen werden mussten, um somit kurzfristig wieder eine flächendeckende Zustellung in ganz Deutschland sicherzustellen.

Kunden, die in den vergangenen Wochen aus diesen Gründen verloren wurden, sollen mit den angeschlossenen und neuen, zukünftigen Zustellpartnern zurück gewonnen werden. Auch neue Kunden will man kurzfristig gewinnen. Xanto wurde 2006 in München von fünf Speditionsunternehmen und dem Unternehmer Christian Holland-Moritz gegründet (posttip.de berichtete).