Der Wettbewerb auf dem Postmarkt ist nach Einschätzung des verbrauchernahen PostKundenForums besser für die Gewährleistung des sogenannten Universaldienstes geeignet als ein Briefmonopol.
Die neuen Briefdienstleister, die nun sehnsüchtig auf die Öffnung des Briefmarktes warten, hätten ihre Präsenz beständig ausgebaut, so das PostKundenForum in einer Mitteilung. Die Konkurrenten der Deutschen Post unterhalten bereits heute schon rund 18.000 Annahmestellen, die Deutsche Post AG etwa 12.500. Mehrere private Anbieter hätten angekündigt, ab 2008 ein flächendeckendes Filialnetz vorzuhalten und sich so verstärkt an den Wünschen der Versender zu orientieren. "Und auch die Deutsche Post AG hat erkannt, dass sie sich im Wettbewerb mehr an den Bedürfnissen der Kunden orientieren muss, wie ihre neue millionenschwere Imagekampagne sehr deutlich aufzeigt", stellt Elmar Müller vom PostKundenForum fest.
Etwaige Sorgen über die Versorgung der Bevölkerung mit Postdienstleistungen seien völlig unangebracht, so Müller weiter. Erfahrungen aus dem benachbarten Paketmarkt würden eindeutig zeigen, dass zur ausreichenden Versorgung auch in abgelegenen Regionen kein Monopol benötigt wird.