Unternehmen im Postsektor erwirtschaften 16,5 Mrd. 

Gut 1.500 kleine und große Unternehmen sind in den angrenzenden Märkten des Postsektors aktiv. Im Jahr 2007 erwirtschafteten diese ein Volumen von ca. 16,5 Mrd. Euro.

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Beratungs- und Marktforschungsunternehmen MICUS Management Consulting GmbH. Beauftragt wurde das Marktforschungsunternehmen von der Bundesnetzagentur, die im Rahmen eines Forschungsprojektes die Märkte für vor- und nachgelagerte Dienstleistungen des Postsektors untersuchen ließ.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass ca. 500 mittlere und große Unternehmen (mehr als zehn Mitarbeiter) und 800 bis 1.000 kleine Unternehmen in den angrenzenden Märkten des Postsektors aktiv sind und ein Volumen von rund 16,5 Mrd. Euro erwirtschaften. Fast drei Viertel des Marktvolumens entfallen auf DirectMail-Dienstleistungen. Bei den Kunden ist aktuell ein Trend zum Outsourcing von Poststellen zu beobachten, bei den Anbietern zeichnet sich eine Ausdehnung der Wertschöpfungskette ab, um Marge und Kundenbindung zu erhöhen.

In der Studie wurden die Märkte für DirectMail, Transaktionsdruck, Adress-Management, Poststellen-Outsourcing, Response-Bearbeitung und Dokumentenarchivierung analysiert. Außerdem wurden Daten zum Marktvolumen, zur Anbieterstruktur, zur Preisgestaltung und zur Wettbewerbsintensität erhoben. Zusätzlich betrachteten die Marktforscher die Verknüpfung der Teilbereiche untereinander.

Die Märkte für vor- und nachgelagerte Dienstleistungen des Postsektors waren bisher kaum Gegenstand von Analysen. Die Untersuchung der MICUS Management Consulting GmbH ist eine der ersten, die diesen Bereich näher beleuchtet. Anlass der Untersuchung war das Vorhaben der Bundesnetzagentur, Informationen über die Möglichkeiten zur Ausdehnung von Marktmacht in die angrenzenden Bereiche des Postsektors zu erhalten, um Missbrauchspotenziale erkennen und abschätzen zu können. Die Studie ist auf der Internetseite der Bundesnetzagentur zu finden.