Der Briefdienst TNT plant Kooperationen mit regionalen Zustelldiensten von deutschen Verlagen. Nach Informationen der "Financial Times Deutschland" verhandelt TNT-Post mit dem Briefdienst P2, an dem der Verleger Dieter Schaub ("Süddeutsche Zeitung", "Stuttgarter Zeitung") beteiligt ist. Die Allianz mit der Citipost, die zur Verlagsgruppe Madsack ("Hannoversche Allgemeine") gehört, soll die Präsenz von TNT in Niedersachsen und Schleswig-Holstein stärken.
Mit den Kooperationen will TNT Post den Marktanteil in Deutschland von derzeit drei auf zehn Prozent erhöhen. Gegenüber der "FTD" sagte der TNT-Deutschland-Chef Mario Frusch, dass ein Zustellnetz in Deutschland mit drei Prozent Marktanteil nicht rentabel zu betreiben ist.
Der Vorstoß soll die Vormachtstellung der Deutschen Post ins Wanken bringen. Im vergangenen Jahr hatte die Deutsche Post ihren Marktanteil erstmals seit sechs Jahren wieder auf 89,3 Prozent ausgebaut. Ursache für das Quasi-Monopol der Deutschen Post ist laut "FTD" die Einführung des Postmindestlohns von bis zu 9,80 Euro.
Finanziell beteiligen will sich die Niederländische TNT an P2 und Citipost allerdings nicht. Dagegen hatte TNT im Mai dieses Jahr im Zuge der Zusammenarbeit mit den Holtzbrinck-Zustelldiensten auch Anteile gekauft.