PostKundenForum fordert neuen Universaldienst 

Das verbrauchernahe PostKundenForum hat eine Modernisierung des Post-Universaldienstes gefordert. Nach dem Auslaufen des Briefmonopols der Deutsche Post AG besteht nach Ansicht des PostKundenForums die Notwendigkeit, den Universaldienst anzupassen und zu entschlacken. Im Vordergrund des künftigen Universaldienstes müssten die Interessen der Postkunden stehen – und nicht wie in der Vergangenheit das bestehende Produktportfolio der nationalen Postdienstleister, so das PostKundenForum.

"Die heutige Ausgestaltung des Universaldienstes geht in Teilen an den Bedürfnissen der Postkunden vorbei", sagt Elmar Müller, Vorsitzender des PostKundenForums. "Zum Beispiel die Bestimmungen zum Filialnetz: Bisher ist bundesweit eine Mindestanzahl von 12.000 Filialen gesetzlich vorgeschrieben. Dies allein führt jedoch keinesfalls zu einer flächendeckend ausreichenden Versorgung. Die stationären Einrichtungen sollten vielmehr dort sein, wo eine nachweisbare Kundennachfrage besteht, beispielsweise in Einkaufszentren oder in Stadtteilen mit überdurchschnittlich hohem Anteil älterer Anwohner."

Einen zu umfangreichen und marktfremden Universaldienst lehnt das PostKundenForum ab, denn Postkunden zahlen die Überversorgung durch überhöhte Porti. Zudem schwächt ein zu großer Universaldienst den Wettbewerb, weil sich das Angebot nicht am Markt, sondern vor allem am Angebot des marktbeherrschenden Unternehmens ausrichtet. Dies führe zu eingeschränkter Auswahl für die Postkunden.

Seit Anfang 2008 wird die im Grundgesetz festgeschriebene Versorgung der Bevölkerung mit Postdienstleistungen (so genannter Universaldienst) von allen Postdienstleistern gemeinsam im Wettbewerb erbracht. Das PostKundenForum verweist darauf, dass auch in anderen Märkten die Grundversorgung der Bevölkerung nicht gesetzlich geregelt ist – z.B. Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten, Lebensmitteln oder Mobiltelefonen. Auch im Postbereich sei der Wettbewerb in der Lage, die Versorgung auch des abgelegensten Wohnhauses sicherzustellen.