Die Europawahl galt als Generalprobe für die Parteien im Kampf um Stimmen im bevorstehenden Wahlmarathon des Jahres 2009. Auch für die Deutsche Post, die die per Briefwahl abgegebenen Stimmen befördert, war die Europawahl eine Herausforderung, die sie allerdings nicht hundertprozentig meisterte.
Wie die Berliner Zeitung berichtete, hat die Deutsche Post rund 800 per Briefwahl abgegebene Stimmen im Wahlbezirk Berlin Pankow vergessen und nicht befördert. Die Umschläge wurden erst am Dienstag nach der Wahl von der Post gefunden, schreibt die Zeitung.
Wie der Berliner Landeswahlleiter, Andreas Schmidt von Puskás, mitteilte, seien die Stimmen bei der offiziellen Auszählung nicht mitgezählt worden. Allerdings hätten die Stimmen jedoch keinen Einfluss auf das Wahlergebnis gehabt, hieß es weiter.