Nach Angaben der Bundesnetzagentur verlieren die Konkurrenten der Deutschen Post AG Marktanteile. Das geht aus einer Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung hervor, die der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. Nach den vorläufigen Zahlen der Bonner Wettbewerbsbehörde sank der mengenbezogene Marktanteil der Post-Konkurrenten von 10,4 Prozent 2007 auf "etwas unter zehn Prozent" im Jahr 2008.
Der umsatzbezogene Marktanteil der Wettbewerber stagnierte demnach bei 13 Prozent. Ebenfalls laut Bundesnetzagentur gab es von Januar bis Ende September vergangenen Jahres 69 "Marktaustritte" von Post-Konkurrenten. Im selben Zeitraum wurde an Beschäftigte von 38 Unternehmen der PIN-Gruppe Insolvenzgeld in Höhe von 14,3 Millionen Euro gezahlt.
Auf Anfrage von banktip.de teilte FDP-Bundestagsabgeordnete Gudrun Kopp mit: "Es dürfte relativ einmalig sein, dass in einem gerade liberalisierten Monopolmarkt die neuen Wettbewerber sogar Marktanteile verlieren. Dies zeigt, dass es der Bundesregierung nie um Wettbewerb ging, sondern nur um den Schutz eines ehemaligen Staatskonzerns, an dem der Bund selber noch mit 30 Prozent beteiligt ist."