Pflanzen und Vögel auf Briefmarken 

Kultur und Natur sind zurzeit stark auf dem internationalen Briefmarkenmarkt vertreten. So gibt es neue Motive mit Vögeln und Pflanzen.

Die Australische Post verewigt die Pflanzenindustrie Australiens auf mehreren Marken. Dazu gehört Honig, Eukalyptusöl, Macadamianüsse und Teebaumöl. Beim Präsentationspack der Marken gibt es eine Besonderheit: Die Briefmarkenbogen riechen nach Eukalyptus.

Eisvögel und Schwäne

Die Royal Mail in Großbritannien widmet sich verschiedenen Vogelarten. So erscheinen zum Beispiel der Eisvogel, das Teichhuhn und der Höckerschwan auf den neuen Marken. Aber auch die Kulturgeschichte des Landes wird auf Briefmarken verewigt. So dienen Arbeiten des präraffaelitische Kunstgewerblers William Morris und seinem Unternehmen Morris, Marshall, Faulkner & Company als Motive. Zu ihren Werken gehören unter anderem Buntglasfenster in Kirchen.

Die Kanadische Post feiert den 100. Geburtstag von Parks Canada mit einer Briefmarke. Die Regierungsbehörde ist mit dem Schutz des Kultur- und Naturerbes des Landes beauftragt. Die Behörde ist die erste Nationalparkverwaltung der Welt.

Liebe und Autorennen

Die amerikanische Post führt ihre "Love" Markenserie mit der Briefmarke "Garden of Love Forever" fort. Die Serie wurde für Anlässe wie den Valentinstag oder Muttertag entworfen. José Ortega setzte bei seinen Motiv für die Serie auf Blumen und Schmetterlinge.

Die "Garden of Love Forever" Marke ist jedoch nicht die einzige neue Marke, die die amerikanische Post herausgibt. Der US Postal Service ehrt außerdem den 100. Geburtstag des Indianapolis 500 Autorennens. Die Indy500 ist eines der ältesten Rundstrecken-Autorennen der Welt.