Niederlande vertagen Briefmonopol-Entscheidung 

Die Entscheidung über eine vollständige Öffnung des Briefmarktes in den Niederlanden wurde vertagt. Wie der Brancheninformationsdienst cep-research mitteilte, wollte das niederländische Parlament noch keinen verbindlichen Fahrplan festlegen.

Nach derzeitiger Rechtslage wird das niederländische Briefmonopol für Sendungen unter 50 Gramm am 31.Dezember 2007 abgeschafft. Monopolist und Universaldienstleister ist das ehemalige Staatsunternehmen TNT Post. Mit Sandd und Selektmail bestehen aber auch schon Wettbewerber, die ab 2008 in den Leichtbriefversand einsteigen wollen.

Änderungswünsche am Status Quo äußerte vor allem die Arbeitspartei. Sie fordert eine gesetzliche Verankerung sozialer Mindeststandards für die Postbeschäftigten. Ähnlich wie in Deutschland stehen die neuen Anbieter wegen schlechter und unsicherer Bezahlung in der Kritik. Ebenso will die Arbeitspartei eine Deckelung der Profite, die TNT aus dem Universaldienst einstreichen kann.

Der Staatsekretär für Wirtschaft Frank Heemskerk erklärte, er werde sich nach der Sommerpause mit der Frage der Sozialstandards befassen. Bis dahin, so hoffe er, werden sich die Tarifpartner aber bereits selbst auf eine Regelung verständigt haben. Er signalisierte außerdem, es sei ein Kompromiss über eine geplante Obergrenze für Briefporti in Sicht.