Niederlande kippt Briefmonopol zum 1. April 2009 

In Deutschland ist die letzte Hürde des Briefmonopols, die Beförderung von Briefsendungen bis 50 Gramm, zum 1.1.2008 offiziell gefallen. In den Niederlanden wird dieser Schritt nun zum 1. April nachgeholt. Dies teilt die niederländische Regierung auf ihrem Internetauftritt mit.

Ursprünglich war die vollständige Öffnung des Briefmarktes in den Niederlanden bereits für November 2008 vorgesehen. Die Regierung verschob diesen Schritt jedoch um dem ehemaligen Monopolisten TNT Post Zeit für Gespräche mit Wettbewerbern über einheitliche Arbeitsbedingungen auf dem Postsektor einzuräumen.

Ihre Entscheidung begründete die niederländische Regierung damit, dass für sie zwei Grundvoraussetzungen für die vollständige Liberalisierung des Briefmarktes gegeben sein müssten: Akzeptable Arbeitsbedingungen für Beschäftigte der neuen Briefdienste und einheitliche Wettbewerbsbedingungen für holländische und ausländische Postunternehmen in den wichtigsten europäischen Postmärkten (insbesondere Deutschland).

Diese Voraussetzungen sieht die holländische Regierung nun als gegeben an. Insbesondere gebe es nun Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern, die die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in den neuen Postdiensten regelten. Das Gesetz zur vollständigen Aufhebung des Briefmonopols muss noch vom Parlament verabschiedet werden.