Mindestlohn wird zentrales Thema auf der PostLiberal 

Auf der Fachmesse PostLiberal, die am 18. und 19. Februar in Hannover ihre Tore öffnet, wird nach Auskunft der Veranstalter der Mindestlohn in der Postbranche das zentrale Thema sein. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Walter Hirche und der Präsident des Arbeitgeberverbandes Neue Brief- und Zustelldienste Florian Gerster gehören zu den Referenten der diesjährigen Veranstaltung. Hirche wird die zweitägige Veranstaltung eröffnen, Gerster wird gleich im Anschluss einen Fachvortrag halten, in der er unter anderem das Thema Mindestlohn, aber auch die Mehrwertsteuerbefreiung der Deutschen Post AG ansprechen wird, so die Veranstalter. Beide werden auch bei einer Pressekonferenz am selben Tag Rede und Antwort stehen.

"Die PostLiberal ist bekannt dafür, dass hier die heißen Eisen der Postbranche offen und ungeschminkt angesprochen werden,“ sagt Veranstalter Holger Daedler. „Die privaten Briefdienste, die bisher mehr als 40.000 Arbeitsplätze geschaffen haben und zu Unrecht ins Kreuzfeuer der Kritik geraten sind, haben in Hannover erstmals seit der offiziellen Freigabe des Marktes ein Forum, um sich auszutauschen und zu informieren.“



Neben rund 20 Fachvorträgen präsentieren mehrere Dutzend Aussteller ihre Lösungen für die dynamisch gewachsene junge Postdienstleisterbranche: die Palette reicht von den Postdienstleistern selbst über Zulieferbetriebe für EDV-Lösungen, bis zu Fachfirmen für Briefträgerbekleidung, Sortieranlagen oder Lastenfahrräder. Die offizielle Eröffnung ist am Montagmorgen, 18. März, um 10 Uhr. Die Messe schließt am Dienstag um 16 Uhr. Höhepunkte der Veranstaltung sind zahlreiche Fachvorträge sowie das Postdinner am Montagabend. Dabei wird, nunmehr zum fünften Mal, der Briefaward verliehen. Nach Veranstalterinformationen wird damit eine herausragende Persönlichkeit, die sich um die Liberalisierung der Postbranche verdient gemacht hat, ausgezeichnet.