67 Prozent der Privat- und 69 Prozent der Geschäftskunden können sich einen Wechsel des Briefdienstleisters vorstellen - insbesondere dann, wenn niedrigere Preise locken. Besonders profitieren könnten hiervon die TNT Post und PIN Mail, die bei der Markenbekanntheit mit 46 bzw. 25 Prozent die Plätze zwei und drei hinter der Deutschen Post AG einnehmen. Die Zahlen stammen aus der Studie „Erfolgsfaktoren im liberalisierten Briefmarkt“, die das Marktforschungsinstitut Smart-Research im Zuge der Liberalisierung durchgeführt hat.
"Der Wettbewerbsdruck auf dem deutschen Briefmarkt nimmt durch die Vielzahl an Anbietern, den eingeführten Post-Mindestlohn und die zunehmende Marktsättigung spürbar zu" erläutert Renee Willms, Geschäftsführer der Smart-Research GmbH, den Anlass der Studie.
Die Wechselbereitschaft der Privatkunden ist in der Altersklasse der 30 bis 49-jährigen mit 74 Prozent besonders hoch ausgeprägt. Etwas zurückhaltender zeigen sich dagegen Personen über 50 Jahre. Hier sind lediglich 59 Prozent der Befragten dazu bereit, einem Mitbewerber der Deutschen Post eine Chance zu geben. Bei den Geschäftskunden sehen vor allem Kunden mit hohem Sendungsaufkommen Vorteile durch einen Anbieterwechsel. In der Kategorie "über 500 Briefsendungen pro Monat" wollen 73 Prozent einen neuen Anbieter testen. Unternehmen mit geringeren Sendungsmengen planen nur zu 66 Prozent einen Wechsel.
Die Wahrnehmung der meisten Mitbewerber der Deutschen Post AG ist in der Bevölkerung bisher nicht besonders hoch ausgeprägt. Dies ergab eine Untersuchung der Markenbekanntheit 13 ausgewählter Postdienstleister. Während die Deutsche Post AG mit 98 Prozent Markenbekanntheit fast jedem Bundesbürger bekannt ist, folgen die beiden größten Herausforderer, die TNT Post und PIN Mail mit 46 bzw. 25 Prozent abgeschlagen auf den Plätzen zwei und drei. Etwas positiver fallen die Ergebnisse bei der Befragung von Geschäftskunden aus. Hier kommen die TNT Post und PIN Mail immerhin auf 63 bzw. 33 Prozent.