Komplette Privatisierung des Filialnetzes der DP AG 

Die Deutsche Post will die Verantwortung für ihre noch verbliebenen Filialen nicht mehr selbst tragen. Bis Ende 2011sollen alle Filialen auf private Postagenturen umgestellt werden. Dies berichtet das "Westfalen-Blatt" unter Berufung auf einen Postsprecher. Der Bonner Konzern hat bereits den Großteil seines Filialnetzes ausgegliedert. Von der neuen Ausgliederungswelle sind noch rund 750 ehemalige Postämter betroffen, die die Deutsche Post in Eigenregie betreibt.

Die rund 2.000 Mitarbeiter, die von der Ausgliederung betroffen sind, sollen anderweitig im Konzern eingesetzt werden. Entlassungen werde es nicht geben, so der Post-Sprecher im "Westfalen-Blatt". Von den 12.600 Anlaufstellen für Postkunden werden bereits 7.200 als private Postagenturen geführt. In 850 Postbank-Finanzcentern werden ebenfalls Postdienstleistungen angeboten. Darüber hinaus wird in 3.800 Postserviceshops eine Art "Postdienst light" angeboten. Schlussendlich stehen den Kunden der Deutschen Post auch noch rund 900 Post-Points zur Verfügung. Hier wurde das Angebot noch einmal verschlankt.



Zum Thema

DPAG plant 1000 neue Kleinstverkaufsstellen

Deutsche Post plant 600 Postpoints

Deutsche Post will nur noch 100 Filialen betreiben