Internationale Kultur-Briefmarken im Juli 

In Ländern auf der ganzen Welt ehrt die Post die Landeskultur mit Sonderbriefmarken. Im Juli wurden bisher Komponisten, Künstler und Bauwerke auf Briefmarken verewigt, wie auf der Philatelisten Webseite "StampNews.com" zu sehen ist.

China: Die Oper

Die Oper als musikalische Gattung ist in China sehr populär und fester Bestandteil der Kultur. Die Wurzeln reichen zurück bis ins dritte Jahrhundert nach Christus.

Korea: Die Königlichen Gräber der Joseon-Dynastie 

Die Gräber besitzen einen hohen historischen und kulturellen Wert. 2009 erklärte die UNESCO die Gräber 2009 zum Weltkulturerbe.

Frankreich: Die Kirche von Varengeville

Die Kirche von Varengville ist vor allem für ihre außergewöhnliche Lage bekannt. Direkt an einer Steilklippe gelegen, lockt sie jedes Jahr Touristen an und diente auch dem Maler Claude Monet als Motiv.

Iran: Der Komponist Ruhollah Khaleqi

Bekannt ist der Komponist Khaleqi vor allem durch seine Komposition der ehemaligen iranischen Nationalhymne "O, Iran". Unter anderem trug er zur Gründung der "School of National Musik" in Teheran bei.

Ungarn: Die Maler Jozsef Koszta und Jozsef Rippl-Ronai

Diese Künstler hatten großen Einfluss auf die ungarische Kunstgeschichte. Die auf den Briefmarken abgebildeten Frauenporträts befinden sich in der ungarischen Nationalgalerie.