Handyporto für Briefe erhielt Auszeichnung 

Das Handyporto der Deutschen Post, mit dem Nutzer ihre Briefe und Postkarten per SMS frankieren, ist zum symbolischen "Land der Ideen" ernannt worden. Das Handyporto für Briefe und Postkarten sei dabei unter 2000 Einsendungen ausgewählt worden, teilt die Deutsche Post mit.

Mit dem Handyporto der Deutschen Post können Absender seit Sommer 2008 ihre Standardbriefe und Postkarten auch ohne Marke an jedem Ort und zu jeder Tageszeit versandfertig machen. Dazu genügt es, eine SMS mit dem Stichwort "Brief" oder dem Stichwort "Karte" an die Nummer 22122 zu schicken oder direkt dort anzurufen.

Innerhalb weniger Sekunden erhält der Absender einen zwölfstelligen Code. Diesen überträgt der Kunde handschriftlich auf den Brief und kann ihn anschließend einfach in den Briefkasten werfen.

Die Deutsche Post erhielt die Anerkennung der bundesweiten Initiative beim "Deutsche Post Digital Media Day". Experten sprachen bei dieser Veranstaltung darüber, wie sich Kommunikation und Marketing durch die digitalen Medien verändern.

"Deutschland - Land der Ideen" ist eine Initiative der Vermarktungsgesellschaft "Marketing für Deutschland" und wurde von der Bundesregierung und dem "Bundesverband der Deutschen Industrie" (BDI) angestoßen. Ausgezeichnet werden Projekte, die zukunftsorientiert, ungewöhnlich und richtungsweisend sind. Die Veranstaltungsreihe läuft 2009 im vierten Jahr.