Dem Postdienstleister Pin machen offenbar große Mengen gefälschter Briefmarken zu schaffen. Das Unternehmen will daher laut einem Bericht der "Financial Times Deutschland" (FTD) nur noch Briefe mit Briefmarken transportieren, die nach dem 1. Juni 2008 ausgegeben worden sind.
Umtausch von älteren Marken nur mit Beleg
12.000 Kunden hat der Postdienstleister bereits davon informiert, dass ältere Marken wertlos sind. Wer ältere Pin-Briefmarken besitzt, kann diese gegen neue eintauschen. Das geht jedoch nur in Zusammenhang mit einer Originalrechnung oder einem Kaufbeleg.
Gegen die Fälscher hat Pin Strafanzeige erstattet. Über die Höhe des Schadens gab das Unternehmen gegenüber der "FTD" keine Auskunft.