87 Prozent der Bundesbürger haben das Gefühl, ihren Postboten voll
und ganz vertrauen zu können. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen
Forsa-Umfrage. Zwischen Teenagern und Senioren zeigten sich dabei
kaum Unterschiede: Verbraucher aller Altersgruppen schätzen die
Berufsgruppe der Briefträger als besonders verlässlich und
vertrauenswürdig ein, so das Umfrageergebnis laut Deutscher Post.
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat für die repräsentative
Umfrage insgesamt 1.000 Bundesbürger ab 14 Jahren interviewt. Das
Ergebnis: Unabhängig von Beruf, Alter, Bildung und Geschlecht der
Befragten erhielten die 80.000 Postboten der Deutschen Post
außergewöhnlich hohe "Vertrauensraten" von deutlich mehr als 80
Prozent.
Die Umfrage zeigte außerdem: Trotz E-Mail, Fax und Handy gibt es
kaum Deutsche, die überhaupt keine Briefpost verschicken. Nur vier
Prozent der Befragten gaben dies an. Der Brief als
Kommunikationsmittel gehört demnach für Menschen aller Altersgruppen
nach wie vor zum Alltag.
Um das Engagement
der Zusteller zu würdigen, startet die Deutsche Post
die Aktion "Ihre Stimme für Ihren Postboten". Dabei hat jeder
Bundesbürger die Chance, sich an der Suche nach den "1.000 Postboten
des Jahres" zu beteiligen. Die Postwurfsendung mit der Teilnahmekarte
geht allen Haushalten in Deutschland in diesen Tagen zu. Wer mit dem
Service seines Briefträgers zufrieden ist, kann ihm eine Stimme
geben. Dies ist auch in den Filialen der Deutschen Post und im
Internet unter www.ihr-postbote.de möglich. Dabei kann jeder eine
individuelle Begründung ergänzen.
Unter allen Teilnehmern verlost das
Unternehmen 50 Smart fortwo, 200 TomTom
Navigationsgeräte, 100 Fahrräder und 1.000 Botentaschen.
Einsendeschluss ist der 31. August 2007. Die Postboten mit der
größten Kundenzustimmung werden im Oktober im Rahmen einer großen
Abschlussveranstaltung in Berlin geehrt.