Auf der CeBIT 2010 in Hannover haben Wirtschaftsunternehmen und Provider ein positives Fazit aus dem De-Mail Pilotprojekt gezogen und sich klar für eine Verlängerung ausgesprochen. Die beteiligten Unternehmen sprachen sich für eine Verlängerung und Ausweitung des Testbetriebs aus.
Unternehmen wollen Ausweitung des De-Mail-Versuchs
Zu den Befürwortern der De-Mail zählt der Direktversicherer HUK 24. Dessen Vorstandsmitglied Detlef Frank unterstrich, dass die Aufwendungen für die Integration von De-Mail in die bestehende System- und Anwendungslandschaft eher gering seien und befürwortete eine Fortführung des Testlaufs über den 31. März 2010 hinaus.
Am Bodensee testen seit Oktober 2009 mittlerweile mehr als 30 Unternehmen, mehrere Verwaltungen und über 700 Bürgerinnen und Bürger die neue Internet-Kommunikation. Zu den Technologiepartnern des Projekts zählt die Deutsche Telekom.
De-Mail oder Online-Brief?
Die De-Mail steht in Konkurrenz zum Online-Brief der Deutschen Post, der ab Juli 2010 angeboten werden soll. Beide Konzepte gewährleisten eine vertrauliche Kommunikation per Internet, die langfristig auch rechtssichere Versandformen wie das Einschreiben ablösen könnte.