Millionen Haushalte werden heute keine Post bekommen. Grund dafür sind die Warnstreiks in den Brief- und Paketzentren der Deutschen Post am gestrigen Dienstag. Am Frankfurter Flughafen legten Post-Mitarbeiter der Nachtschicht um 22.00 Uhr ihre Arbeit nieder. Dadurch wird sich auch die Post ins Ausland um mindestens einen Tag verzögern. Nach einem Bericht von WELT ONLINE droht ein Dauerstreik der Post-Mitarbeiter, wenn bis Freitag keine Einigung im Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Arbeitgebervertretern der Deutschen Post erzielt wird.
Ver.di verlangt für die 130.000 Tarifangestellten eine Jobgarantie bis Juni 2011 und zehn zusätzliche Urlaubstage. Damit soll die Verlängerung der Arbeitszeit von 38,5 auf 41 Stunden pro Woche ausgeglichen werden. Derzeit müssen nur die Postbeamten 41 Wochenstunden arbeiten, allerdings ist auch eine Arbeitszeitverlängerung für die übrigen Angestellten geplant. Bei Löhnen und Gehältern verlangt ver.di zudem einen Zuschlag von sieben Prozent.
Die Tarifparteien treffen sich ab Donnerstag in Düsseldorf für weitere Verhandlungen. Nach dem Willen der Gewerkschaftsvertreter soll bis zum Sonntag so oder so eine Entscheidung herbeigeführt werden. "Wir werden keine Hängepartie wie bei den Lokführern und der Bahn machen. Für uns geht es um eine Richtungsentscheidung, und die muss bis zum Wochenende fallen", sagte Ver.di-Funktionär Wolfgang Abel gegenüber WELT ONLINE.
Die Post hat bislang keine konkreten Angebote unterbreitet. Über eine "angemessene Lohnsteigerung" und eine "Verlängerung der Arbeitsplatzgarantie" wolle man allerdings reden, heißt es aus dem Post-Tower in Bonn.